Spielsucht behandeln: Therapien & Hilfe für Dich!

In der dritten Behandlungsphase sollen die Problemlösestrategien stabilisiert werden. Die Patienten werden außerdem auf die nachstationäre Zeit vorbereitet, in der die Therapie ambulant weitergeführt werden soll. Empfohlen wird außerdem die Teilnahme an einer Selbsthilfegruppe, in der Probleme gemeinsam bewältigt werden. Im Mittelpunkt steht dabei das gemeinsame Gespräch, wodurch die innere und äußere Isolation aufgehoben werden kann. Wer nach Alkohol oder einem anderen Rauschmittel süchtig ist, kann und muss aktiv mitwirken, um Rückfälle zu vermeiden.
Wenn du wieder unbedingt auf die Gaming- oder Zockerseiten „musst“ oder in die nächste Daddelhalle und nichts anderes als das Klimpern der Automaten im Kopf hast. In Selbsthilfegruppen für Spielsucht-Therapie triffst du Gleichgesinnte, die ähnliche Probleme wie du haben, sich also gut in dich hineinversetzen können. Dies kann ein großer Vorteil sein, denn du wirst dich dort vielleicht verstanden fühlen. Die effektivste Behandlung für Spielsucht kann je nach den individuellen Bedürfnissen und Umständen variieren. Oft wird eine Kombination verschiedener Therapieformen verwendet, um den bestmöglichen Behandlungserfolg zu erzielen. Beratungs- und Therapieangebote, die sich auf die soziale Reintegration der Betroffenen konzentrieren, sind ebenso von großer Bedeutung.
Welche Ziele hat eine Krisenintervention?
Ein Psychotherapeut begleitet dich über Wochen, Monate und Jahre und sollte zu einer wichtigen Vertrauensperson werden. Allerdings muss die Chemie zwischen dir und dem Therapeuten stimmen, was oft nicht sofort der Fall ist, so dass du vielleicht mehrere ausprobieren musst. In einigen Ländern und Regionen bieten staatliche Gesundheitssysteme oder gemeinnützige Organisationen kostenlose oder kostengünstige Therapieoptionen für Suchtkranke an, einschließlich Spielsucht. Diese Dienste können in öffentlichen Gesundheitseinrichtungen wie staatlichen Krankenhäusern, Kliniken oder Suchtberatungsstellen verfügbar sein. Hier können Betroffene professionelle Hilfe von Therapeuten, Psychologen oder Beratern erhalten, um ihre Spielsucht zu behandeln.
Denke daran, dass Du nicht allein bist und dass es viele Menschen gibt, die Dir auf Deinem Weg zur Prävention und Genesung zur Seite stehen wollen. Angehörige sind oft ebenso stark von der Spielsucht https://www.fanarbeit.ch/neue-online-casinos-schweiz eines geliebten Menschen betroffen wie die Spieler selbst. Sie sind häufig in die Problematik involviert, indem sie die Sucht durch das Begleichen von Schulden oder das Übernehmen anstehender Rechnungen ungewollt verlängern können. Es ist wichtig, dass Angehörige frühzeitig erkennen, dass sie keinen direkten Einfluss auf das Spielverhalten haben können.
Auf dem Österreichischen Suizidpräventionsportal finden Sie Erste-Hilfe-Tipps, Krisentelefonnummern und Hilfsangebote in Ihrem Bundesland sowie weiterführende Informationen zur Bewältigung dieser Notsituation. Beratungsstellen, Schuldnerberatung und Familiensupport bieten den Angehörigen die Möglichkeit, sich auszutauschen und Strategien für den Umgang mit der Sucht zu entwickeln. Die medikamentöse Behandlung kann Dir helfen, Deine Symptome zu lindern und Deine Lebensqualität zu verbessern, während Du an den Ursachen Deiner Sucht arbeitest. Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass Medikamente Zeit brauchen, um zu wirken, und dass es möglicherweise einige Versuche erfordert, das richtige Medikament und die richtige Dosierung zu finden. Sei geduldig mit Dir selbst und arbeite eng mit Deinem Arzt zusammen, um den bestmöglichen Behandlungserfolg zu erzielen.
Spielsucht Hilfe in Saarland
- Wir haben hier einmal die Unterschiede sowie die Vor- und Nachteile der verschiedenen Therapien gegen Spielsucht zusammengestellt und gehen am Ende darauf ein, woraus so eine Spielsucht-Therapie überhaupt besteht.
- Die medikamentöse Behandlung sollte immer in Absprache mit einem Arzt erfolgen und individuell auf Deine Bedürfnisse abgestimmt sein.
- Die Alkoholabhängigen erhalten nicht nur zahlreiche Informationen, sondern müssen auch praktische Übungen durchführen sowie verschiedene Themen eigenständig bearbeiten.
- Im Rahmen einer solchen Psychotherapie wird zunächst intensiv mit einem Fachtherapeuten die individuellen Ursachen und Hintergründe der Spielsucht erörtert.
Wir helfen Ihnen bei der Bewältigung von akuten Krisen, bei Überlastungszuständen und akuter Traumatisierung und bei Krisen mit Suizidrisiko und/oder bei drohender Gewalt. Getbetta – Ihr lebenslanger Begleiter und Coach für Persönlichkeitsentwicklung. Individuelle Unterstützung beim Überwinden von Gewohnheiten, persönlicher Beratung und empathischer Begleitung für nachhaltige Veränderung.
Unabhängig vom gewählten Behandlungsort ist es wichtig, dass Du aktiv an Deiner Therapie teilnimmst und Dich voll und ganz auf Deine Genesung konzentrierst. Dies bedeutet, offen und ehrlich mit Deinem Therapeuten zu kommunizieren, die erlernten Strategien anzuwenden und Dich von einem unterstützenden Netzwerk umgeben zu lassen. Sei geduldig mit Dir selbst und feiere Deine Fortschritte, auch wenn sie klein erscheinen. Die Überwindung der Spielsucht ist ein Prozess, der Zeit und Engagement erfordert, aber es ist möglich, ein erfülltes und abstinentes Leben zu führen. Wähle den Behandlungsort, der am besten zu Dir passt, und engagiere Dich voll und ganz für Deine Genesung. Die frühzeitige Diagnose ermöglicht es Dir auch, Unterstützung von Familie und Freunden zu suchen.
Spielsucht kann erhebliche Auswirkungen auf zwischenmenschliche Beziehungen, einschließlich Freundschaften und familiäre sowie romantische Beziehungen, haben. Familien- oder Paartherapien sind daher unerlässlich, um diese Beziehungen zu stabilisieren und zu reparieren. Darüber hinaus werden Betroffene ermutigt, ihre Freizeit mit Aktivitäten zu füllen, die nicht mit Glücksspiel in Verbindung stehen. Ambulante Therapien bieten sich an, wenn die Betroffenen ein stabiles soziales Umfeld haben, das sie unterstützt, und wenn sie hoch motiviert sind, das Spielen aufzugeben. Der Vorteil hier ist, dass die Betroffenen ihren gewohnten Alltag fortsetzen und das in der Therapie Gelernte direkt umsetzen können. Ein weiterer therapeutischer Ansatz ist die Motivationstherapie, die darauf abzielt, die Vor- und Nachteile des Glücksspiels gründlich abzuwägen.
Eine Krise ist eine akute und meist zeitlich begrenzte Phase, in der die betroffene Person mit einer Situation konfrontiert wird, die sie als überwältigend und unlösbar erlebt. Krisen können durch verschiedenste Auslöser entstehen, wie den Verlust eines geliebten Menschen, Trennung, Arbeitslosigkeit, schwere Krankheit oder traumatische Erlebnisse. In extremen Fällen kann eine Krise auch zu suizidalen Gedanken führen, weshalb eine schnelle und professionelle Intervention notwendig ist. Bei dieser wird für Menschen in einer akuten psychosozialen Krise kurzfristig passende Unterstützung angeboten.
Durch die Bearbeitung dieser tiefgreifenden Konflikte können die Ursachen der Flucht in die Spielsucht aufgearbeitet werden. Die erste Anlaufstelle für Betroffene und ihre Angehörigen sind meistens Beratungsstellen, die Suchtgefährdete über Spielsucht und ihre Behandlungsmöglichkeiten informieren. Darüber hinaus bieten einige Beratungsstellen auch ambulante Entwöhnungstherapien an. Die Inhalte unseres Suchtratgebers wurden von anerkannten Suchtmedizinern geprüft.